Veranstaltungen
zum Programm des Alumnitreffens hier klicken
Vergangenes:
StudEMP-A 2023
Bei der StudEMP-A kamen unter dem Motto „Die Kunst der Begegnung“ vom 23. bis 25. März 2023 ca. 100 Studierende und Lehrende fachverwandter Ausbildungsinstitutionen Österreichs in Salzburg zu einer Tagung zusammen.
Nach dem großen Erfolg der StudEMPA- 2018 in Linz veranstaltet die emp-a als Vernetzungsplattform der österreichischen Ausbildungsinstitutionen für EMP, EMBP und Rhythmik in Kooperation nun mit dem Orff-Institut für Elementare Musik- und Tanzpädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg 2023 eine Neuauflage des Formats zum Austausch für Studierende.
Lehrende aus ganz Österreich begleiteten in praktischen Workshops und freien Arbeitsphasen, um facettenreiche, anregende Momente zu ermöglichen und künstlerisches Tun zu inspirieren wie auch pädagogisch zu reflektieren. Zudem gaben Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Arbeiten und Forschungsthemen Anregungen für Diskussion und vertiefende Gespräche. Performances und „Begegnungen bei Tisch“ rundeten das Programm der StudEMP-A ab.
125 Jahre Carl Orff 2021
(verschoben von 2020 auf 2021)
Jubiläumswochenede 02. - 04. Juli 2021
Symposion: Kunst trifft Pädagogik
2020 jährte sich zum 125. Mal der Geburtstag von Carl Orff (10.7.1895 – 29.3.1982). Sein Bühnenwerk „Carmina Burana“ ist international ebenso bekannt wie sein musikpädagogischer Ansatz und die nach ihm benannten Perkussionsinstrumente. In seiner Konzeption der Elementaren Musik geht es darum, von Beginn an kreatives Musizieren anzustoßen und musikalisches Lernen von der Improvisation aus zu denken. Zentral dafür ist die Inter- und Transdisziplinarität von Musik, Bewegung und Sprache.
Der 125. Geburtstag bietet Anlass, Carl Orffs richtungsweisendes Wirken und seine Impulse für die heutige Elementare Musik- und Tanzpädagogik aus künstlerischer und wissenschaftlicher Perspektive zu beleuchten.
Zum Programm hier klicken